Also hier blühte das meiste sehr gut. Man durfte nur das Wässern nicht vernachlässigen.
Um da nicht zu sehr von der Zeit abhängig zu sein, hatte ich im Laufe des Sommers fast alle Kübel mit einer...
Art: Beiträge; Benutzer: Amur
Also hier blühte das meiste sehr gut. Man durfte nur das Wässern nicht vernachlässigen.
Um da nicht zu sehr von der Zeit abhängig zu sein, hatte ich im Laufe des Sommers fast alle Kübel mit einer...
Meine steht inzwischen zusammengestutzt im Winterquartier. Nächstes Jahr probier ich mal Stecklinge. Dann kann ich probieren wie kalt die es aushalten....
Hast du kein GWH wo du ihn über die kommenden Fröste reinstellen kannst damit du wenigstens noch was von der Blüte hast?
Aufgrund der ziemlich sicher kommenden frostigen Wetterlage (Vorhersage für...
Hier noch ein Bild von gestern. Nicht besonders gut da erstens das Wetter nix war und er in der Reihe der grossen Kübel steht. Er steht im kleinsten der 3 sichtbaren Kübel. Seit mehrern Jahren.
...
Habt ihr eigentlich mal Stecklinge probiert zu machen? Bzw machen ist kein Problem aber wachsen die an?
Wenn ich dazu komme mach ich mal ein Bild von meinem. Der blüht ganz gut, vor allem hinsichtlich der fortgeschrittenen Jahreszeit in der alle anderen ja oft schwächeln.
Hat aber mal wieder deutlich...
Nochn paar Bilder von vorher:
https://up.picr.de/36784152wu.jpg
https://up.picr.de/36784154jg.jpg
https://up.picr.de/36784155ie.jpg
Sag ich ja, das wird nix mehr. Die Rispen bei mir haben sich mittlerweile auch wieder verabschiedet.
Nnächstes Jahr wieder. Die Blüten werden am Besten wenn sie gleich mit dem ersten Austrieb...
Meine blüht fleissig weiter. Aber hier wird es vermutlich am Donnerstag - Freitag Reif geben.
Vermutlich werfe ich über die Sensibelchen erst mal nur einen Teppich drüber. Sonst muß ich ganze...
Meiner ist auch grad dabei noch eine Rispe zu basteln. Aber Ende August wird das nimmer viel mit Blüten. Meist gehen nicht richtig auf, faulen schnell etc.
Dafür wachsen die Sämlinge flott:
...
Wie schon gesagt, hab ich einen der Sämlinge mal ausgepflanzt bei den winterharten Opuntien.
Mal sehen, aber ich hab ja noch genug. Kübelpflanzen will eh keiner, von daher mal sehen was ich mit dem...
Meiner hat jetzt auch angefangen:
https://up.picr.de/36181151mb.jpg
Nur 6 Rispen bisher wegen dem Frostschaden.
Nach ein paar Tagen im Urlaub sind die ersten Blüten offen:
https://up.picr.de/36135295dc.jpg
https://up.picr.de/36135297iq.jpg
Na also, geht doch. Was hast du anders gemacht als bisher? Mehr gedüngt?
Meiner hat bisher nur 5 Blütentrauben dieses Jahr nach dem Frostschaden. Aber sind noch nicht ganz so weit wie deine.
Nachdem es jetzt sicher warm genug ist, wirst du ja sehen ob sie sich erholen oder ob es was anderes war.
Zumindest bei uns ist dieses Jahr nicht mit dem letzten zu vergleichen.
Du schreibst nix dazu wo die Chilies stehen. Frei im Beet? Oder im Gewächshaus?
ImFreiland sehen meine Ckilies auch schlimm...
Diese Jahr ist er wieder früh dran mit ersten Blüten:
https://up.picr.de/36083294xx.jpg
Ich hatte nach dem gesucht und auch gefunden aber das war im Ordern für Bestimmungsfragen.
Also hier nochmal die Bilder:
https://up.picr.de/35983409om.jpg
https://up.picr.de/35974531ub.jpg...
Hat den eigentlich keiner mehr?
Meiner blüht grad:
https://up.picr.de/35983409om.jpg
https://up.picr.de/35974531ub.jpg
Ist ein Sämling von einer California Glory, die mir leider eingegangen...
Meiner ist bei dem starken Frost Anfang Mai zurück gefroren und nun hat wohl die Monilia oder so was ähnliches noch in den abgefrorenen Enden ihre Heimat gefunden. Von daher sieht meiner grad nicht...
Also was Substrat und Wasser angeht ist das Ding schon total anspruchslos.
Der ist jetzt das 3. oder 4. Jahr im selben Dreck und oft genug vergess ich das Giessen.
Das ist dem völlig egal, der...
Du musst ihn halt entsprechend schneiden. Du läßt den Wuschelkopf dran, dann macht der natürlich keinen Stamm.
Meiner war schon draussen, aber bei dem Frost am WE bzw. Montag kam er wieder zusammen...
Vor ein paar Jahren hatte ich auch mal eine. Im Jahr als sie blühen wollte (sie war wie deine) hatten wir im Mai ein paar kalte Tage und einen davon mit viel Hagel, bei dem dann um die Zwiebel rum...
Da hab ich keine Erfahrung, da ich ihn immer komplett runter schneide. Da bleibt keine Blütenknospe dran.
Sie hat die Überwinterung wie immer ohne Problem sehr stark zurück geschnitten zunächst kahl überstanden und treibt nun aus allen Knopflöchern bzw. ist eigentlich schon recht grün.