
Zitat von
Marcel
Ich habe vor sechs Jahren zwei kleine Granatäpfel in den Garten ausgepflanzt ohne gross zu überlegen wegen Winterhärte. Die waren damals maximal 30cm gross und sehr feine Pflänzchen, selbst herangezogen von den Samen einer Supermarktfrucht.
Schon den ersten Winter musten sie über zwei Wochen Dauerfrost mit Tiefsttemperaturen von -16 Grad überstehen. Sie haben erstaunlicherweise den Winter ohne Mulch oder sonst irgendeinen Schutz praktisch schadlos überstanden!
Die Grössere hat jetzt 1,4 Meter Höhe. Sie haben aber beide noch nie geblüht.
Hat jemand Erfahrung wie lange das gehen kann bei selbstgezogenen?
Marcel
Meine vor über 10 Jahren ausgepflanzten zwei Granatäpfelsträucher leben immer noch! Sie sind zwar nach dem eisigen Winter 11/12 mit 2 Wochen Dauerfrost und Tiefsttemperaturen von -18 Grad bis auf wenige cm zurückgefroren. Höchsttemperatur war gerade mal -8 Grad!
Sie hatten all die Jahre nie einen Winterschutz gesehen und hatten auch zuvor schon mehrere male lange Dauerfrostperioden praktisch schadlos überstanden.
Inzwischen sind sie wieder etwa 1,5 Meter hoch.
Vor 11/12 haben sie auch ein paar mal geblüht aber leider nie Früchte angesetzt.
Dieses Jahr werde ich einmal eine gekaufte Pflanze auspflanzen, von der ich in den letzten zwei Sommer je zwei Früchte ernten konnte.
Im Gewächshaustunnel sind diese sehr schnell herangewachsen und waren ende August/anfangs September reif. Klar im Garten sieht das wieder anderst aus, aber geschützt an der Hauswand könnte es vielleicht schon was geben.
Marcel
"Wer an den Sohn Gottes Gottes glaubt, der hat das ewige Leben. Wer aber nicht auf ihn hört, wird nie zum Leben gelangen, sondern Gottes Zorn wird für immer auf ihm lasten!" (Joh.3,36)